Apotheke:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr
Samstag
08:00 - 12:00 Uhr
Tel: 01/7746770
(keine Postauskunft)
kontakt@rd-apotheke.at
Postpartner:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 18:00
Samstag geschlossen
Postkundenservice Tel.: 0800-010-100
Anwendung: Reguliert die Hypophyse, wichtig während der Wechseljahre, aber auch bei Menstruationsunregelmäßigkeiten. Ein Mangel kann auch zu Schwächezuständen und Abmagerungen führen.
Anwendung: Beruhigt das Nervensystem. Zeichen eines Mangels sind deutlich betonte Augäpfel, aber auch das Gefühl von Rastlosigkeit oder Ruhelosigkeit. Es ist ein Zusatzmittel bei Pubertätsakne am ganzen Körper.
Anwendung: Es reguliert die Schilddrüsenfunktion und wird angewendet bei Druck am Hals, aber auch bei Herzrasen, plötzlichen Schweißausbrüchen und Schwindelgefühl. Bei einem Mangel tritt ständiges Räuspern auf.
Anwendung: bei gichtisch rheumatischen Erkrankungen. Es fördert die Harnsäureaussscheidung über die Niere, wirkt reinigend für Bindegewebe, Lymphe, Nerven und beeinflusst den Eiweißstoffwechsel. Es wird angewendet bei Entzündungen der ableitenden Harnwege und bei schweren nervlichen Belastungen.
Anwendung: Zusatzmittel zu Nr.3 Ferrum phosphoricum bei Eisenmangel. Es unterstützt die Knorpelbildung und wird bei Osteoporose und Rheuma als Zusatzmittel empfohlen. Es ist ein wichtiger Energielieferant bei jeder Überanstrengung und kann auch zur Arteriosklerose Vorsorge eingesetzt werden.
Anwendung: Dieser Mineralstoff ist ein wichtiges Ausscheidungsmittel bei Schwermetallbelastung. Es wird auch unterstützend bei Erschöpfungszuständen mit Gewichtsverlust angewendet.
Anwendung: Wird bei Krämpfen des Nervensystems begleitend eingesetzt. Ist bedeutend für den Eisenhaushalt und fördert die Melaninbildung.
Anwendung: Zellreinigende Wirkung, fördert die Ausscheidung von Aluminiumbelastung im Körper. Es ist ein wichtiges Mittel bei Vergesslichkeit und wird vorbeugend bei Demenz empfohlen. Es wird gegeben bei Blähungskoliken und bei trockenen Schleimhautkatarhen.
Notrufe und Hotlines
Ärztefunkdienst 141
Rettung 144
Apothekennotruf 1455