Apotheke:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr
Samstag
08:00 - 12:00 Uhr
Tel: 01/7746770
(keine Postauskunft)
kontakt@rd-apotheke.at
Postpartner:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 18:00
Samstag geschlossen
Postkundenservice Tel.: 0800-010-100
Die 12 Mineralstoffe auf einen Blick
Anwendung: Schwielen, Hornstoffaustritt (bes. an Fersen), rissige Haut, Überbeine, Plattfüße, Krampfadern, Hämorrhoiden, Karies, schlechte Fingernägel, einknickende Knöchl, Bänderdehnung (Schlottergelenke), lockere Zähne
Anwendung: Bei Muskel- und nächtlichen Wadenkrämpfen, Taubheitskribbeln, Blutarmut, Schlafstörungen, Wetterempfindlichkeit, schneller Schweißausbruch, bellender Husten (vor allem bei Kindern), zu schneller Pulsschlag, Nervosität, Überanstrengungskopfschmerz, Wachstumsschmerzen. Besonders Kinder brauchen sehr viel von diesem Mineralstoff für den Aufbau eines gesunden Körpers.
Anwendung: Entzündungen aller Art, frische Verletzungen (das Auflegen von aufgelösten Mineralstofftabletten in Form eines Breies ist in diesem Falle sehr empfehlenswert), niederes Fieber (bis 38,8°), Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung, Rauschen im Ohr (Durchblutungsstörungen), pulsierendes Pochen (Kopfschmerzen), mangelnde Konzentrationsfähigkeit, wenn man keine Sonne verträgt.
Anmerkung: Kaffee, schwarzer Tee und Kakao verbrauchen im Körper sehr viel Eisen.
Anwendung: Drüsenschwellungen, weiche Schwellungen, weißlich schleimiger Husten, Couperose, Hautgrieß, Besenreiser, reguliert die Fließfähigkeit des Blutes, Schwerhörigkeit, Neigung zu Übergewicht.
Anwendung: Mutlosigkeit, Zaghaftigkeit, Verzagtheit, Platzangst, Erschöpfung, Rekonvaleszenz, Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwund, ständiges Hungergefühl nach dem Essen, hohes Fieber (über 38,5°).
Anmerkung: Eine Kombination mit Lecithin ist oftmals empfehlenswert.
Anwendung: Lufthunger, Klaustrophobie, klebrige Schuppen auf der Haut, chronische Hautkrankheiten, Pigmentflecken, wenn man keine Feuchtigkeit verträgt.
Anwendung: Lampenfieber, Schokoladenhunger, das Mittel bei unwillkürlichen Verkrampfungen, blitzartige Schmerzen, Knödelgefühl im Hals, Blähungen, bei Schlafstörungen
Zubereitung als „Heiße Sieben“: dabei werden 7 Stück dieses Mineralstoffes in heißem Wasser, das kurz gekocht wurde, aufgelöst und in kleinen Schlucken getrunken. Diese Zubereitung wenn nötig mehrmals hintereinander trinken.
Anwendung: Hauptmittel bei alles Allergien, Fließschnupfen, Nebenhöhlenproblemen, kalte Hände und Füße, Bandscheiben- und Knorpelschäden, bei Brandverletzungen, rieselnde Kopfschuppen, Blasen- und Nierenentzündung,Gelenksgeräusche, viel oder wenig Durst, tränende Augen, Schlundbrennen, Geruchs- und Geschmacksverlust.
Anmerkung: Ein Mangel hat Heißhunger auf salzige und stark gewürzte Speisen zur Folge.
Anwendung: Sodbrennen, Müdigkeit, Heißhunger, Hunger nach Süßigkeiten und Mehlspeisen, Absonderungen der Körpers riechen sauer (Schweiß, Harn, Windeldermatitis).
Anmerkung: Auf basenreiche Ernährung achten.
Anwendung: Verschlackung, Durchfall, Abgeschlagenheit in den Gliedern, geschwollene Beine, Geschwollenen Augen, Tränensäcke, Katerkopfschmerz, hohe Zuckerwerte - Diabetes Typ II, Druck im Ohr, Ulcus cruris, Juckreiz auf der Haut, Fieberblasen.
Anwendung: Bindegewebsschwäche, Schwangerschaftsrisse, Leistenbruch, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Zucken der Lider, schlechte Haare (gespaltene Spitzen) und Nägel (lösen sich in Schichten auf), Ischiasschmerzen..
Anwendung: Stockschnupfen, eitrige Mandel- und Halsentzündung, chronische Bronchitis, eitrige Mittelohrentzündung, Zahnfleischentzündung, Abszess, Eiterfistl, Rheuma, Gicht, Eiterungen.
Notrufe und Hotlines
Ärztefunkdienst 141
Rettung 144
Apothekennotruf 1455